Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei sylvarinthoqul äußerst wichtig. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über unsere Datenschutzpraktiken.

Gültig ab: 1. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024
1

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sylvarinthoqul, ansässig in der Pilgrimstraße 11, 47053 Duisburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für finanzielle Sicherheit nehmen wir unsere Verantwortung für Ihre Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten und stehen Ihnen für Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der sensiblen Natur finanzieller Informationen unterliegen alle Datenverarbeitungsprozesse bei sylvarinthoqul strengen Sicherheitsprotokollen und werden regelmäßig von externen Prüfstellen überprüft.

2

Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst sowohl Daten, die Sie uns direkt mitteilen, als auch technische Informationen, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Demografische Informationen zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Besuchszeit
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Optimierung der Lerninhalte
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team

Besonders sensible Finanzdaten werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern zusammen, die ebenfalls der DSGVO unterliegen.

3

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck können unterschiedliche Grundlagen zur Anwendung kommen, wobei wir stets die datenschutzfreundlichste Variante wählen.

Für die Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich der finanziellen Sicherheit ist die Verarbeitung bestimmter Daten zur Vertragserfüllung notwendig. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.

Bei der Verarbeitung zu Marketingzwecken holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für klar definierte Zwecke, die in direktem Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir zwischen verschiedenen Verwendungszwecken unterscheiden.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Plattform
  • Entwicklung personalisierter Lernpfade basierend auf Ihren Interessen
  • Technische Administration und Sicherstellung der Websitefunktionalität
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Bildungsangebote
  • Analyse der Websitenutzung zur kontinuierlichen Verbesserung

Besonders wichtig ist uns die Verwendung Ihrer Daten zur Verbesserung unserer Bildungsinhalte. Durch die Analyse des Lernverhaltens können wir maßgeschneiderte Programme entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Diese Analysen erfolgen größtenteils anonymisiert.

5

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, und wir werden Ihrem Anliegen zeitnah nachkommen. Unsere Datenschutzabteilung ist speziell dafür geschult, Ihre Anfragen professionell zu bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihre Identität verifizieren und Ihrem Anliegen binnen eines Monats nachkommen. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren und unterliegen strengen Sicherheitsaudits. Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie unverzüglich informieren und alle erforderlichen Schritte einleiten. Unser Incident-Response-Team ist rund um die Uhr einsatzbereit.

7

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Unser Löschkonzept berücksichtigt verschiedene Datenkategorien und deren spezifische Anforderungen.

Kontaktdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung für weitere drei Jahre gespeichert, falls keine anderweitigen Verpflichtungen bestehen. Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch anonymisiert. Bei einer Löschung Ihres Accounts entfernen wir alle personenbezogenen Daten binnen 30 Tagen.

  • Vertragsdaten: Aufbewahrung nach gesetzlichen Vorgaben (i.d.R. 6-10 Jahre)
  • Marketingdaten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren
  • Technische Daten: Automatische Anonymisierung nach 6 Monaten
8

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Alle anderen Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Präferenz-Center anpassen.

Wir verwenden keine Third-Party-Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien, die Ihre Daten an externe Werbenetzwerke weiterleiten. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.

9

Datenübermittlung und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in wenigen, klar definierten Fällen und stets unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Support (alle in Deutschland ansässig)
  • Zahlungsanbieter für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Bildungsinhalten

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht ohne angemessene Schutzmaßnahmen.

10

Beschwerde- und Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, sich bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für unseren Standort in Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, soweit diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und die Verarbeitung einstellen, sofern keine vorrangigen schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Bevor Sie sich an externe Stellen wenden, kontaktieren Sie gerne unseren Datenschutzbeauftragten. Oft können Unklarheiten bereits im direkten Dialog geklärt werden.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

sylvarinthoqul - Datenschutzbeauftragte
Pilgrimstraße 11
47053 Duisburg, Deutschland

Telefon: +49 3432 123323
E-Mail: info@sylvarinthoqul.com

Wir bearbeiten Ihre Anfragen werktags innerhalb von 48 Stunden