Studentische Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie die beeindruckenden Lernfortschritte und praktischen Projekte unserer Studierenden. Diese Arbeiten zeigen die Entwicklung von theoretischem Wissen zu anwendbaren Fähigkeiten im Bereich Finanzmanagement.

Kompetenzentwicklung in Zahlen

Unsere Studierenden durchlaufen einen strukturierten Lernprozess, der messbare Fähigkeiten entwickelt. Die nebenstehenden Daten basieren auf Projektbewertungen und praktischen Anwendungen aus dem Wintersemester 2024/25. Besonders erfreulich ist die hohe Beteiligung an freiwilligen Zusatzprojekten.

Finanzanalyse
Budgetplanung
Risikobewertung
Berichtswesen

Lernmeilensteine im Studienverlauf

Grundlagen der Finanzwirtschaft

In den ersten Semestern entwickeln Studierende ein solides Verständnis für Finanzprinzipien. Projekte umfassen die Analyse einfacher Investitionsrechnungen und die Erstellung von Haushaltsbudgets. Die Erfolgsquote liegt bei 89% im ersten Durchgang.

Praktische Anwendung und Fallstudien

Mittlerweile bearbeiten unsere Studierenden komplexe Fallbeispiele aus der Praxis. Besonders die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen aus Duisburg hat sich bewährt. Die Projekte werden oft als Gruppenarbeit durchgeführt und fördern teamorientiertes Lernen.

Eigenständige Projektentwicklung

Im finalen Stadium entwickeln Studierende eigenständig Finanzkonzepte und -strategien. Diese Abschlussprojekte zeigen oft innovative Ansätze und werden regelmäßig von Branchenexperten begutachtet. Viele Arbeiten dienen als Grundlage für Praktikumsplätze ab Herbst 2025.